Tischfernsprecher

Tischfernsprecher
Tịsch|fern|spre|cher, der: Tischtelefon.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tischfernsprecher W46 — von SABA Der Tischfernsprecher W46 (Wählfernsprecher 46) war der erste, 1946 völlig neu konstruierte Tischfernsprecher nach dem Zweiten Weltkrieg in West Deutschland. Außer dem Übertrager und dem Handapparat wurde kein Teil von seinen Vorgängern… …   Deutsch Wikipedia

  • Tischfernsprecher W48 — der Deutschen Bundespost W48 elfenbeinfarben Der Tischfern …   Deutsch Wikipedia

  • Tischfernsprecher W28 — Links ein W28 der Deutschen Reichspost ohne, rechts ein W28 Nebenstellen Ausführung mit Erdtaste Der Tischfernsprecher W28 (Wählfernsprecher 1928), ein Klassiker unter den Telefonmodellen, wurde ca. ab 1925 von Siemens Halske entwickelt und ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Tischfernsprecher W38 — Der Tischfernsprecher W38 (Wählfernsprecher 1938) wurde maßgeblich von der Firma Siemens Halske entwickelt, von verschiedenen Herstellern in Lizenz gebaut und von der Deutschen Reichspost ab 1940 als Nachfolger des W28 eingesetzt, wobei Letzterer …   Deutsch Wikipedia

  • W46 — Tischfernsprecher W46 von SABA Der W46 (Wählfernsprecher 46) war der erste, 1946 völlig neu konstruierte Tischfernsprecher nach dem Zweiten Weltkrieg in West Deutschland. Außer dem Übertrager und dem Handapparat wurde kein Teil von seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • W48 — Tischfernsprecher W48 der Deutschen Bundespost W48 elfenbeinfarben Der Tischfernsprecher W48 (Wählfernsprecher 1948) war nach dem von der Firma SABA nur kurz produzierten W46 das zw …   Deutsch Wikipedia

  • W 48 — Tischfernsprecher W48 der Deutschen Bundespost W48 elfenbeinfarben Der Tischfernsprecher W48 (Wählfernsprecher 1948) war nach dem von der Firma SABA nur kurz produzierten W46 das zw …   Deutsch Wikipedia

  • Bakelite — Bakelit ist ein duroplastischer Kunststoff auf der Basis von Phenolharz und wurde 1907 von dem belgischen Chemiker Leo Hendrik Baekeland entdeckt und nach ihm benannt. Der hitzestabile Phenoplast Werkstoff Bakelit war der erste industriell… …   Deutsch Wikipedia

  • Preolit — Bakelit ist ein duroplastischer Kunststoff auf der Basis von Phenolharz und wurde 1907 von dem belgischen Chemiker Leo Hendrik Baekeland entdeckt und nach ihm benannt. Der hitzestabile Phenoplast Werkstoff Bakelit war der erste industriell… …   Deutsch Wikipedia

  • Einbautelefon — Ein Einbautelefon oder Einbaufernsprecher ist ein Telefon zum Einbau in Pulte oder Tische. Eingebaut wird dabei in der Regel der Teil des Telefons, das bei Tischtelefonen auf dem Tisch steht; der Telefonhörer ist beweglich und wird in Mulden des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”